Bedürftige Kinder sollen in der Freizeit nicht ausgeschlossen sein, sondern an Sport, Spiel und Kultur teilhaben können. Für diesen Zweck stellen die fit4future foundation und auch Bund und Kommunen verschiedene Förderungsmöglichkeiten in Aussicht.
ALLE können mitmachen! Antrag deinsport.de Förderpaket
Unser Ziel ist es, allen Kindern den Zugang in den Vereinssport zu ermöglichen. Damit meinen wir auch die Kinder, die aus einkommensschwächeren Familien stammen. Um diese Chancengleichheit zu gewährleisten, unterstützt die fit4future foundation die Mitgliedschaft mit einem deinsport.de Förderpaket zwei Jahre lang, bis zu einer Höhe von 695 Euro im ersten und 470 Euro im zweiten Jahr.
Zusätzlich können Sie für Ihr Kind pro Jahr 180 Euro Bildungs- und Teilhabeleistungen aus staatlicher Unterstützung beantragen.
Hier finden Sie nähere Informationen zu den Bewilligungsbedingungen und dem Förderantrag.
Bildungspaket des Bundesministeriums für Arbeit & Soziales
Bedürftige Kinder und Jugendliche haben einen Rechtsanspruch aufs Mitmachen - zum Beispiel bei Tagesausflügen und dem Mittagessen in Schule und Kita, bei Musik, Sport und Spiel in Vereinen und Gruppen. Das Bildungspaket unterstützt gezielt 2,5 Millionen Kinder und Jugendliche. Insbesondere Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die Arbeitslosengeld II, Sozialgeld oder Sozialhilfe erhalten oder deren Eltern den Kinderzuschlag oder Wohngeld beziehen, haben grundsätzlich einen Rechtsanspruch auf Bildungs- und Teilhabeleistungen. Auch wer Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhält, kann einen Anspruch auf das Bildungspaket haben. Zudem kann ein Anspruch auf Leistungen des Bildungspakets nach dem SGB II bestehen, wenn das Kind bzw. seine Eltern zwar ansonsten keine der genannten Sozialleistungen beziehen, jedoch die spezifischen Bildungs- und Teilhabebedarfe des Kindes nicht decken können.
Dafür steht monatlich ein Betrag von insgesamt bis zu 10 Euro zur Verfügung, zum Beispiel für den Mitgliedsbeitrag des Sportvereins oder im Ausnahmefall auch für Ausrüstungsgegenstände wie Sportschuhe. Der Teilhabebetrag von bis zu 10 Euro monatlich kann im gesamten Bewilligungszeitraum, auch rückwirkend ab dessen Beginn, angespart werden. Der Leistungsbezug erfolgt über die Jobcenter bzw. die zuständigen Landkreise und Kommunen.
Hier finden Sie weiterführende Informationen zum Bildungspaket
Weitere länderspezifische und kommunale Fördermittel für Sportvereine
Kommunale Fördergelder für sozial schwachgestellte Kinder, oft als Ergänzung zum Bildungspaket, das vorrangig beantragt werden muss:
Sport für alle Kinder der Stadt München
Mitgliedsbeiträge für einen Sportverein pro Kind bis zu einer Höhe von max. 120 Euro pro Jahr werden übernommen, zzgl. bis zu 200 Euro pro Antrag für Kleidung und Sportausrüstung, bis zu 15 Euro pro Tag für Verpflegung in einem Trainingslager.
Hinein in den Sportverein der Stadt Nürnberg
Förderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter 27 Jahren, die Mitglied in einem Sportverein sind oder werden möchten. Gefördert werden Anspruchsberechtigte mit bis zu 75 Euro pro Jahr.