Um unserem Ziel näherzukommen, Kinder frühzeitig bei der Entdeckung ihrer individuellen Potenziale zu unterstützen und sie nachhaltig für Bewegung zu begeistern, wird deinsport.de wissenschaftlich begleitet und regelmäßig evaluiert. Auf diese Weise stellen wir die Qualität des Projekts sicher, überprüfen seine Wirksamkeit und entwickeln die Inhalte gezielt weiter.
Wie wird deinsport.de im Schulalltag erlebt? Was funktioniert besonders gut – und wo können wir nachschärfen? Können durch deinsport.de neue Zielgruppen für den Vereinseintritt gewonnen werden? Um diese Fragen zu beantworten, geben wir den teilnehmenden Lehrkräften, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, das Projekt im Anschluss anonym zu bewerten. Dabei stehen Aspekte wie Projektorganisation, Zufriedenheit und Wirksamkeit im Mittelpunkt.
Bei der Evaluation werden wir unterstützt von fischimwasser. Die kreative Denkfabrik aus Köln entwickelt innovative Konzepte in den Bereichen Bewegung, Ernährung sowie Regeneration und verbindet wissenschaftliche Expertise mit zielgruppengerechter Umsetzung. Prof. Dr. Ingo Froböse, renommierter Gesundheitsexperte und langjähriger Partner, bringt dabei seine wissenschaftliche Erfahrung mit ein.
Die Ergebnisse wurden durch fischimwasser ausgewertet und zeigen: deinsport.de erzielt messbare Erfolge. Die Befragungen von Kindern, Lehrkräften und Eltern belegen eine hohe Zufriedenheit und bestätigen die Wirksamkeit des Projektansatzes. Die Deutsche Sportjugend (2021) betont die Bedeutung niedrigschwelliger Angebote wie Schnuppertrainings – genau hier setzt deinsport.de an. Vor dem Hintergrund deutlich geringerer Mitgliederzuwachsraten im Vereinssport (Deutscher Olympischer Sportbund, 2024) liefert das Projekt wertvolle Impulse, um Kinder für den organisierten Sport zu gewinnen und langfristig in Bewegung zu halten.
Die Berichte der letzten Projektphasen finden Sie hier: